Verein Fairmedia
Aktueller Förderzeitraum: 2022 – 2025
«Fake News» stellen für Demokratien weltweit eine Herausforderung dar und haben das Potenzial unsere Gesellschaft zu spalten – auch in der Schweiz. Die grösste Gefahr besteht darin, dass Fehlinformationen den Weg bis in die Mitte der Gesellschaft finden.
Wie gross das Problem der «Fake News» in der Schweiz ist, weiss niemand so genau. Das Projekt FairmediaWATCH will das ändern. Recherchen und Monitorings sollen das Ausmass der Manipulation durch Fehlinformation zutage fördern und die Misinformation Literacy in der Bevölkerung stärken.
Fehlinformation lässt sich am besten entgegenwirken, in dem man Menschen präventiv aufklärt, also bevor sie ein problematisches Youtube-Video sehen oder den Link zu einer zwielichtigen Webseite erhalten.
Das Projekt schafft Wissen über das Thema in der Schweiz. Dieses Wissen soll mit der Bevölkerung und Entscheidungsträger:innen geteilt werden, damit wir gegen «Fake News» gut gewappnet sind.
Mit dem Projekt wird die Öffentlichkeit über «Fake News» in der Schweiz aufgeklärt, indem die Erkenntnisse aus den Monitorings mit der Öffentlichkeit geteilt und Workshops sowie Events zum Thema organisiert werden.
Der Verein Fairmedia, der seit 2015 besteht, leistet mit dem Projekt eine dringend notwendige Basisarbeit zum Thema Fehlinformation in der Schweiz – und einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie.