CORRECTIV.Schweiz
Aktueller Förderzeitraum: 2024 – 2026
CORRECTIV.Schweiz will den Journalismus in der Schweiz stärken: auch und gerade dort, wo Medien immer weniger präsent sind. CORRECTIV.Schweiz steht im Austausch mit lokalen Redaktionen, denen sie publikationsreife Daten, Material und Rechercherezepte bereitstellen. CORRECTIV.Schweiz recherchiert landesweite Themen und arbeitet heraus, wie sie die Menschen zuhause in den Dörfern und Städten betreffen. Zum Beispiel: Steuerfreie Spesengeschenke für Parlamentsmitglieder, Aktivitäten der rechtsextremen Jungen Tat, Barrieren in Schweizer Innenstädten. Die Storys publizieren die Lokalmedien, zugleich veröffentlicht CORRECTIV.Schweiz im eigenen Organ, dem 14-tägigen Spotlight Schweiz.
Als Netzwerk begegnen sie den erdrückenden Kapazitäts- und Ressourcenproblemen im lokalen Journalismus und schaffen die Basis für kritische Berichterstattung vor Ort, die die Gesellschaft stärkt. CORRECTIV.Schweiz ist die Tochter des investigativen Recherchenetzwerks CORRECTIV, das vor zehn Jahren in Deutschland gegründet wurde. Seit 2022 recherchieren sie von Bern aus zu Themen, die die Schweiz betreffen. Dabei steht für sie immer die Bevölkerung im Mittelpunkt: Etwa mit dem CrowdNewsroom, ihrer digitalen Plattform für groß angelegte Bürgerrecherchen, oder mit PopUp-Redaktionen an den Orten, wo etwas geschieht.