Medien
Medienvielfalt und Bildkompetenz
Transparente und faktenbasierte Informationen über das gesellschaftliche und politische Geschehen sind wichtig für jede Demokratie, denn Medien, die sachlich informieren und das politische Geschehen einordnen, schaffen die Grundlage für die Meinungsbildung und den politischen Diskurs. Dafür braucht es eine Vielfalt von unabhängigen Medien. Die Volkart Stiftung unterstützt deshalb die Medienvielfalt durch die Förderung unabhängiger journalistischer Angebote und technische Entwicklungen für Medien in der Schweiz.
Bilder ergänzen und ersetzen immer mehr Informationen, die bislang über die Sprache vermittelt wurden. Die breite Gesellschaft muss in der Lage sein, Bilder kritisch einzuordnen. Die Volkart Stiftung unterstützt deshalb die Bildkompetenz durch die Förderung von Vermittlungsangeboten zur kritischen Auseinandersetzung mit Bildern.
Die Volkart Stiftung legt Wert auf systemischen Wandel, damit Ursachen von gesellschaftlichen Herausforderungen nachhaltig angegangen werden. Wir unterstützen innovative Projekte, interdisziplinäre Ideen und mutige Ansätze, die gemeinnützig sind. Wir fördern Pilotprojekte, sprechen Betriebsbeiträge, bieten die Weiterbildung «Projekte mit Wirkung» an und unterstützen Organisationsentwicklung. Um eine grosse Hebelwirkung zu erzielen, suchen wir die Kooperation mit anderen Stiftungen, machen Initiativen bekannt und tragen aktiv zum Wissensaustausch bei.
Im Bereich der Medien nimmt die Volkart Stiftung Gesuche nur auf Einladung entgegen.
Wir bitten um Verständnis, dass Förderanträge, die unaufgefordert bei uns eingehen, weder geprüft noch beantwortet werden.
Redaktionelle Unabhängigkeit
Die Volkart Stiftung fördert die Medienvielfalt und das Informations-Ökosystem in der Schweiz, weil sorgfältige Berichterstattung und Recherchen Teil der demokratischen Infrastruktur sind. Wir unterstützen nur gemeinwohlorientierte Medien, die sich an den Kodex der Rechte und Pflichten von Journalist*innen halten. Da die redaktionelle Unabhängigkeit das höchste Gut einer jeden Redaktion ist, mischt sich die Volkart Stiftung inhaltlich nie in redaktionelle Angelegenheiten ein.
Was wir nicht fördern:
- Anliegen, die nicht direkt zu den oben genannten Schwerpunktthemen und in die Gesamtstrategie der Volkart Stiftung passen
- Individuelle Förderung von Journalist:innen, wie Ausbildungen oder Stipendien
- Medienpädagogische Projekte (ausser im Bereich der Bildkompetenz)
- Projekte mit einem überwiegend gewinnorientierten Hintergrund
- Wissenschaftliche Forschung
- Publikationen und Ausstellungen
- Auszeichnungen und Preise
- Tagungen und Kongresse
- Kunst und Kulturprojekte